Datenschutzhinweise

Nachfolgend informieren wir Sie über die im Rahmen des Wettbewerbs stattfindenden Datenverarbeitungen.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Datenschutzrechtlich verantwortlich ist

die Carl und Marisa Hahn-Stiftung
Erich-Bammel-Weg 1
38446 Wolfsburg

E-Mail: info@myschoolgoesgreen.org

2. Begriffe und Rechtmäßigkeit

In unserer Datenschutzerklärung verwenden wir die durch den Gesetzgeber in Art. 4 DSGVO definierten Begriffe.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn für die Verarbeitung eine Rechtsgrundlage besteht. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen finden sich in Art. 6 DSGVO.

3. Verarbeitete Daten, Rechtsgrundlage, Zwecke & Dauer der Verarbeitung

Wenn Sie an unserem Wettbewerb teilnehmen, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Vorname
  • Nachname
  • Alter
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

Sollten Sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben verarbeiten wir zudem folgende Daten Ihrer Erziehungsberechtigten:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Wettbewerbs. Rechtsgrundlage hierfür bildet Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b) DSGVO. Durch Ihre Teilnahme an dem Wettbewerb kommt zwischen Ihnen und uns ein entsprechender Vertrag zustande.

Die Daten werden wir innerhalb von 14 Tagen nach Beendigung des Wettbewerbs löschen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

4. Verarbeitung von Fotos und Filmaufnahme bei der Siegerehrung

Im Rahmen des Wettbewerbs, insbesondere im Zusammenhang mit der Siegerehrung, fertigen wir Fotografien für die Öffentlichkeitsarbeit von den Teilnehmern und ggf. ihren Eltern an. Die Fotografien können wir auf unserer Website unter myschoolgoesgreen.org, auf unseren Social-Media-Auftritten und in Printmedien veröffentlichen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Form von Fotografien erfolgt auf Basis Ihrer ausdrücklich im Rahmen der Anmeldung erteilten Einwilligung; Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a) DSGVO.

Nicht zu veröffentlichende Fotografien löschen wir, sobald wir die zu veröffentlichenden Fotografien ausgewählt haben. Veröffentlichte Fotografien löschen wir erst, wenn wir diese durch neuere ersetzen oder Sie die Löschung von uns verlangen (ausgenommen Printmedien).

5. Namensnennung

Sofern Sie als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgehen, können wir Ihren vollen Namen auf unserer Website myschoolgoesgreen.org und/oder unseren Social-Media-Auftritten veröffentlichen.

Die Veröffentlichung Ihres Namens erfolgt auf Basis Ihrer ausdrücklich im Rahmen der Anmeldung erteilten Einwilligung; Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a) DSGVO.

Die veröffentlichten Namen der Sieger löschen wir, sobald Sie die Löschung von uns verlangen.

6. Weitergabe von Daten an Dritte, Auftragsverarbeiter

Ihre personenbezogenen Daten geben wir grundsätzlich nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter. Wir arbeiten jedoch – wie jedes moderne Unternehmen – mit Auftragsverarbeitern zusammen, um Ihnen einen unterbrechungsfreien und bestmöglichen Service bieten zu können.
Wenn wir mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten, findet regelmäßig eine Auftragsverarbeitung auf Grundlage des Artikel 28 DSGVO statt. Hierzu schließen wir entsprechende Vereinbarungen mit unseren Partnern, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Wir bedienen uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich sorgfältig ausgewählter Auftragsverarbeiter. Diese sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Wir beauftragen nur solche externen Dienstleister, die sichergestellt haben, dass alle Datenverarbeitungsvorgänge im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgen.
Folgende Arten von Auftragsverarbeitern können personenbezogene Daten erhalten:

  • Anbieter von Cloud- und Serverdienstleistungen

7. Bereitstellungspflicht und Profiling

Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Automatisierte Entscheidungsfindungen im Sinne von Art. 22 EU-DSGVO finden nicht statt.

8. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Artikel 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Artikel 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Artikel 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Artikel 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und

gemäß Artikel 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.

Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@myschoolgoesgreen.org.